Schwarzenberger Schwemmkanal - Böhmerwald

Schwarzenberger Schwemmkanal Böhmerwald
Teilen:
Kultur & Geschichte
Familie
Gruppe
Ältere Personen
Sport
Das 8. Weltwunder im Böhmerwald. Joseph Rosenauer realisierte seine jahrzehntelange Vision, einen Transportweg nach Wien zu schaffen.


Joseph Rosenauer realisierte seine jahrzehntelange Vision, einen Transportweg zu schaffen, der das an Holzmangel leidende Wien mit Holz aus dem Böhmerwald versorgen sollte. Hierzu musste die aus Steinplatten gebaute Rinne die kontinentale Wasserscheide bei Rosenhügel/Koranda überwinden was eine wahre Pioniertat war. Damals sicherte dieser Kanal die Existenz der Waldbesitzer des Böhmerwaldes. Während den ca. 100 Jahren "der goldenen Zeit" des Schwemmkanals wurden fast 8 Millionen Raummeter Brennholz zur Großen Mühl und über die Donau weiter nach Wien geschwemmt.

 

Am besten erhalten ist der Kanal im Gemeindegebiet von St. Oswald. Eine der gefährlichsten Stellen der gesamten Kanalanlage in der Morau, präsentiert sich bis heute noch in unverändertem Zustand. Mit lautem Getöse und ganzer Kraft und Dynamik schießt das Wasser genauso wie bei der ersten Trift zwischen den Steinwänden die Steilstufe herab. An dieser Stelle bildet der Kanal die Grenze zu Tschechien.

 

Mit dem Bau des Schwarzenbergischen Schwemmkanals schuf Joseph Rosenauer, Ingenieur des Fürsten Schwarzenberg, eine der bedeutendsten technischen Meisterleistungen der Ingenieurskunst des ausklingenden 18. Jahrhunderts. 

 

Im Sommer finden regelmäßig Schauschwemmen statt.

 

Heute ist der Schwemmkanal eine beliebte Radstrecke oder Wanderung (https://www.boehmerwald.at/detail/article/14094-schwarzenbergischer-schwemmkanal.html). 

Ausgangspunkt: Haidmühle in Deutschland

Wandertipp St. Oswald

Kleine Steilstufenrunde

Start: Ortsplatz (Koordinaten 48.619578, 14.030205)

4 km

Weg

Nr. 70

 

Quelle: TV Böhmerwald, Gemeinde Aigen-Schlägl, Archiv Lehner – Seidel




Zurück zur Übersicht

Weitere Ausflugstipps in der Nähe:

  • Stiftsbrauerei Schlägl - Aigen-Schlägl, © TV Böhmerwald, Stiftsbrauerei Schlägl

    Stiftsbrauerei Schlägl Aigen-Schlägl

    Bierkultur mit allen Sinnen erleben. Seit 1580. Stiftsbrauerei in Aigen-Schlägl / Österreich besuchen.
  • Wanderweg Große Mühl Aigen-Schlägl

    Wanderweg Große Mühl Aigen-Schlägl

    Lernen Sie die "Michö" von Aigen-Schlägl bis Ulrichsberg kennen.
  • Stift Schlägl - Aigen-Schlägl, © TV Böhmerwald, Stift Schlägl

    Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl Aigen-Schlägl

    Seit dem Jahre 1218 leben und wirken hier am Fuße des Böhmerwaldes Mitglieder des Prämonstratenserordens